Zum Inhalt springen

Wir haben eine Gemeinsame Vision für eine nachhaltige Zukunft


„Zufriedene Kunden, durch Qualität und faire Preise, junge Menschen, die den goldenen Boden des Handwerks heben wollen und die Zukunft nachhaltiger machen.“ – Diesen Anspruch haben wir an uns selbst, und wir setzen ihn durch klare, durchdachte Maßnahmen konsequent um.

Unser Anspruch ist es, die Energiewende aktiv und verantwortungsbewusst mitzugestalten, indem wir eine Unternehmenskultur fördern, die auf Fairness, Gleichberechtigung und Zusammenarbeit basiert. Wir schaffen durch gezielte Maßnahmen eine Arbeitsumgebung, die sowohl ökonomisch erfolgreich als auch menschlich wertvoll ist. „Energie für die Zukunft, gemeinsam verwirklicht“ ist nicht nur ein Slogan, sondern der Kern unserer Unternehmensphilosophie.

Kundenorientierung und Qualität

In unserem Unternehmen gibt es keine provisionsgetriebenen Vertriebsmitarbeiter. Stattdessen setzen wir auf Fachleute, die sich der Ehre und Qualität des Handwerks verpflichtet fühlen. 

Unser Anspruch ist es, für jedes Budget das passende Angebot zu entwickeln, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Wir legen großen Wert darauf, die Bedürfnisse unserer Kunden genau zu verstehen und entsprechend maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die sowohl effizient als auch kostengünstig sind. Durch das richtige Tuning fährt auch ein Trabant über 230 km/h“ – dieses Motto steht für unseren Anspruch, das Beste aus jedem System herauszuholen.

Die Energiewende darf unserer Meinung nach nicht politisch aufgezwungen werden. Deshalb entwickeln wir als Fachleute Fahrpläne, die wir in nachvollziehbarer Absprache mit unseren Kunden erarbeiten, um sicherzustellen, dass nachhaltige Lösungen realistisch und an dem Bedürfnis des Kunden umgesetzt werden können. „Zufriedene Kunden durch Qualität und faire Preise“ ist unser Ziel, und wir verfolgen es durch fundierte Beratung und individuelle Lösungen.

Faire Vergütung und transparente Gewinnverteilung

Das Wärmepumpenkombinat strebt danach, nicht nur durch innovative Heiztechnologien, sondern auch durch eine soziale und transparente Unternehmenskultur Maßstäbe zu setzen. Zufriedene Mitarbeiter, die Transparenz gewohnt sind und diese auch weitergeben, hinterlassen zufriedene Kunden.

Dies spiegeln wir auch klar in der Lohnstruktur wieder:


Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (auch der Geschäftsführer) erhalten einen gleichen Grundlohn, der sich an den realen Lebenshaltungskosten orientiert und sicherstellt, dass jeder in unserem Betrieb seine Grundbedürfnisse decken und ein gutes Auskommen für private Unternehmungen haben kann. Zusätzlich wird der Grundlohn für Mitarbeitende mit Familie pro Kind angepasst, um den erhöhten Lebenshaltungskosten gerecht zu werden. Wir sind davon überzeugt, dass „fairer Lohn für harte Arbeit“ eine Grundvoraussetzung für die Zufriedenheit und  Motivation im Team ist.


Neben dem Grundlohn wird der Gewinn des Unternehmens auf transparente Weise verteilt. Wir haben den Anspruch, dass die Verteilung des Gewinns nicht nur die geleistete Arbeitszeit, sondern auch den individuellen Beitrag zum Unternehmenserfolg berücksichtigt, welcher durch die Mitarbeitenden kollektiv beschlossen wird. Durch diesen Ansatz schaffen wir ein System, das auf Anreizen und klaren, nachvollziehbaren Kriterien basiert.

Konsensualer Zentralismus: Unser Entscheidungssystem für eine fachgerechte Mitbestimmung

In vielen Betrieben wird Mitbestimmung versprochen aber nicht wirklich gewährleistet. Spätestens, wenn das Wort Betriebsratsgründung aus dem Mund eines Mitarbeiters kommt, wird es ungemüdlich und offenbart die Floskel. Wir haben den Anspruch Mitbestimmung nicht nur eine Floskel sein zu lassen, sondern es ist bei uns das Rezept für einen erfolgreichen Betrieb, an dem alle profitieren, auch der Kunde.

Unser Entscheidungsprozess basiert auf dem von uns entwickelten Prinzip des konsensualen Zentralismus. Dieses System ermöglicht es uns, dynamisch und flexibel auf die Anforderungen des Betriebs zu reagieren, während wir gleichzeitig sicherstellen, dass alle Entscheidungen konsensfähig und durch fachliche Kompetenz gesichert sind.


In der Praxis bedeutet dies, dass fachspezifische Entscheidungen, die alle Mitarbeiterinnen betreffen oder relevante Einschnitte in den Kurs der Firma bedeuten, von den jeweiligen Fachpersonen vorbereitet werden. Unser Anspruch ist es, dass solche Entscheidungen im Konsens aller relevanten Verantwortungsträger getroffen werden. Durch vorausschauende Planung und die gezielte Einbeziehung der Fach- und Verantwortungspersonen stellen wir sicher, dass Konsensbeschlüsse in diesen Fällen die Regel sind.

„Konsens durch Planung, Entscheidungen mit Weitsicht“ bedeutet für uns, dass wir strukturelle Maßnahmen ergreifen, um Unstimmigkeiten frühzeitig zu erkennen und auszugleichen, bevor sie den Entscheidungsprozess beeinträchtigen. Sollte es dennoch zu Situationen kommen, in denen kurzfristig Entscheidungen getroffen werden müssen, sorgt ein begründetes Vetorecht der Verantwortungsperson dafür, dass diese Entscheidungen nicht nur schnell und effektiv, sondern auch durch fundiertes Fachwissen und rechtliche Verantwortung abgesichert werden. So wahren wir das Gleichgewicht zwischen notwendiger Entscheidungsfindung und kollektiver Zustimmung bei wesentlichen Unternehmensentscheidungen.

Dieses selbst entwickelte Prinzip gibt uns die Flexibilität, auf unvorhergesehene Herausforderungen schnell und angemessen zu reagieren, ohne den Konsens und die Mitbestimmung unserer Mitarbeitenden zu gefährden.

Ausbildung und handwerkliche Exzellenz

Bei uns gilt das Motto „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ nicht, denn wir wissen auch aus eigener Erfahrung, dass es Auszubildenden das Lernen und die Freude an der Arbeit auf dem Bau erschweren kann. Stattdessen legen wir großen Wert darauf, dass das Lernen bei uns mit Freude verbunden ist und die Ausbildung eine positive und bereichernde Erfahrung darstellt. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass Auszubildende schnell und effektiv lernen. Dies gelingt am besten, wenn sie nicht nur die weniger attraktiven Aufgaben übernehmen, sondern auch frühzeitig Verantwortung übertragen bekommen. Durch gezielte Begleitung und Unterstützung ermöglichen wir ihnen, eigenständig anspruchsvolle Aufgaben zu meistern.


Bei uns wird Ausbildung als Investition in die Zukunft gesehen – sowohl in die Zukunft unserer Auszubildenden als auch in die Zukunft unseres Unternehmens. Indem wir unsere Auszubildenden fördern, schaffen wir die Grundlage für eine langfristige Zusammenarbeit, in der beide Seiten wachsen und profitieren können. Denn wir sind überzeugt, dass eine qualitativ hochwertige Ausbildung nicht nur den Grundstein für die Karriere der Auszubildenden legt, sondern auch entscheidend für den Erfolg und die Innovationskraft unseres Unternehmens ist.